21. November 2023
Stadthalle Rheine
21. November 2023
Stadthalle Rheine
Auf der MINT + CARE Karrieremesse in Rheine präsentieren sich Aussteller, die um die Ecke liegen. Komische Kombination Technik und Pflege/Medizin – richtig!
Aber auf den zweiten Blick eine Karrieremöglichkeit mit einem erfüllten Arbeitsalltag und immer mit dem guten Gefühl gebraucht zu werden und etwas zu schaffen. Mangelberufe? Ja, aber kein Mangel im Berufsbild, sondern ein Mangel an begeisterten jungen Leuten.
MINT + CARE will das ändern und zeigt beides. In einem interessanten Umfeld für ein Unternehmen zu arbeiten, das es in sich hat. Oder für den Menschen da zu sein und im Miteinander und Helfen einen erfüllten Arbeitsalltag zu finden.
Was für ein Typ bist du? Flexibel in beide Richtungen oder schon festgelegt?
Aber (noch) nicht sicher? MINT + CARE kann dir die Entscheidungsfindung für deine erste richtig große Entscheidung in deinem Leben erleichtern. Denn die zentrale Frage: „Was mache ich nach der Schule?“ darfst du für dich entscheiden.
Schon wieder diese Frage – woher soll ich das wissen? Auf jeden Fall nicht das was Mama Papa machen. Schere im Kopf oder einfach mal sehen? Wenn du dir diese Fragen auch stellst, dann bist du hier genau richtig.
Cool, diese Azubis von der Metallbaufirma oder der Pflegeazubi aus dem Pflegedienst. Gutes Klima im Betrieb, die Kollegen halten zusammen und der Chef ist eher Kumpel. Der Job sagt mir noch nichts, aber ein kleines Praktikum wäre doch mal ein Anfang.
Ist doch auch gut, wenn ich weiß, was ich nicht machen will. Hilft auch!
Gib dir nen Ruck und guck mal rein.
Auf der MINT+Care lernst du die unterschiedlichsten Berufsfelder kennen.
Die Schüler von heute sind die Fachkräfte von morgen: Nutzen Sie die Chance und geben Sie einen frühen Einblick in Ihr Unternehmen!
Die Website „MINT+Care“ ist aus dem EU-Projekt „KommKom“ heraus initiiert worden. Das Projekt steht für kommunale Versorgungskompetenz im Münsterland. Es hat zum Ziel, die Fachkräftesituation im Bereich der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Berufe zu verbessern.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Mitteln des Landes NRW gefördert.